sozial relevantes gestalten
ABOUT SAFE NEW WORLD
safe new world studio — sozial relevantes gestalten
safe new world studio nützt im Rahmen der → studio projekte und den Angeboten des → open studio die Gestaltung, um sich für das Thema Trauma stark zu machen. Denn Gestaltung, als ein Handwerk des Sichtbarmachens, kann in die Welt bringen, was sonst oft verborgen bleibt: die Traumafolgen und Auswirkungen auf ein Leben, das Tragen der schweren Last, der lange Weg (zurück) zu einem guten Leben, hin zu mehr Lebendigkeit. Und da Traumabewältigung immer auch eine gesellschaftliche Dimension hat, möchte ich ergänzen, was in der Öffentlichkeit meist nicht ausreichend und nicht verantwortlich genug beachtet wird. → mehr lesen
kreativ & lebendig / themenworkshops
Sa, 8. und So, 9. April 2023, 12—18 Uhr
kreativ & lebendig / themenworkshop
die welt voller wünsche
Das Workshopwochenende lädt dazu ein, unsere Lebenswelt — die große, wie die kleine — mit unseren Wünschen zu bestücken, sie mutig und selbstbestimmt zu gestalten. Wir wünschen für uns selbst, für andere Menschen, für unseren Planeten, verschicken und verschenken gute Wünsche. → zum workshop
Sa, 27. und So, 28. Mai 2023, 12—18 Uhr

kreativ & lebendig / themenworkshop
die wolke der geborgenheit
Sa, 24. und So, 25. Juni 2023, 12—18 Uhr

kreativ & lebendig / themenworkshop
von tierischen ressourcen begleitet
Sa, 15. und So, 16. Juli 2023, 12—18 Uhr

kreativ & lebendig / themenworkshop
vom würdigen und anerkennen
vor ort am kuckucksweg / presents on paper

VOR ORT
this is the friendship dance. everyone can do it.*
Zur winterlichen Lesezeit bekommen Sie das Lesezeichen giraffenland exklusiv hier vor Ort am Kuckucksweg 34 — oder ab 2023 im studioshop. Also jetzt vorbeikommen und mitnehmen !
* Die Headline kommt aus dem sehr lesenswerten Buch ›Born for Love‹, das hier zu sehen ist.
Szalavitz, Maia. Perry, Bruce D. 2010. Born for love: why empahty is essential — and endangered, 204. New York: HarperCollinsPublishers

THEMENJAHR
mutig wünschen
›Imagine a generation […] armed with self-esteem, a reciprocity of understanding of emotions, a sense of community, a commitment of peaceful resolution of conflict, a valuing of social inclusion. Imagine the world would call into being.
Gordon, Mary. 2009. Roots of Empathy: Changing the World Child by Child, 223–224. New York: The Experiment LLC
ich freue mich, für den bielefelder cembalobauer rainer kist die aufgabe übernommen zu haben, zwei cembali zu signieren: der schriftentwurf basiert auf robert slimbachs brioso, zu welcher passende ornamente entworfen wurden — beides wurde nach einem kurzen materialexkurs mit musikalischer unterstüztung von max richters sleep (wackelfreier strich und ruhiger atem für die geringe versalhöhe) händisch aufgepinselt → zum projekt
open studio workshop / 1 x monatlich, freitags ab 17 uhr

OPEN STUDIO WORKSHOP
Online-Coaching in der Kleingruppe / Freitag, 31. März 2023, ab 17 Uhr
open studio workshop
voneinander & miteinander lernen
Zu Fragen rund um grafische Gestaltung und die technische Umsetzung — die regelmäßig stattfindenden open studio workshops richten sich an Menschen, die kreative Projekte umsetzen und sich Anregungen wünschen oder nach praktischen Tipps suchen.
wie kommt die spannung auf’s blatt ?
im letzten open studio workshop haben wir uns mit flächenaufteilung beschäftigt, den spannungsraum zwischen klarheit und gestalterischem tiefgang erkundet und den blick darin geübt proportionen bis in die details wahrzunehmen.
im praktischen experimentieren wurde das zusammenwirken mehrerer gestaltungsebenen — vorder-, mittel- und hintergrund — deutlich. — handwerkszeug für gute entwürfe !
»Informativ, kreativ, sympathisch und holt mich dort ab, wo ich mich mit meinem Wissensstand befinde.« So lassen sich die Grafik-Design und Adobe-Kurse von Nicole Fally beschreiben. Vor allen Dingen, die vielen kreativen Elemente, die Nicole nutzt, um den eigenen Horizont im Bereich Layout und Design zu erweitern, sind anregend und machen Lust auf eigene Kreationen. Ich fühle mich in den Kursen — auch als Nichtgrafikerin — sehr gut aufgehoben und lerne immer wieder viel Neues und Spannendes dazu. DANKESCHÖN für viel Geduld und immer wieder neue Aspekte !
Ein herzliches Dankeschön für die freundliche Rückmeldung an Susanne Hahn.



gestaltungskurse / open studio jahresprogramm 2022/2023
7 x donnerstags, ab 13. April 2023, 19 Uhr online
grafik design: mit schrift & typografie gestalten

Texte gestalten, die gerne gelesen und gut verstanden werden: Schriftwahl, Schriftmischung und die typografische Gestaltung lassen Texte in ihrer eigenen Stimme sprechen, Inhalte verständlich kommunizieren und regen Leser·innen an Texte (durch) zu lesen → mehr lesen
Wiederholung im Herbst 2023
grafik design: logo, symbol & piktogramm

Grafiken und Bildzeichen können als Bestandteil eines Logos Identität verkörpern und für Wiedererkennbarkeit sorgen, als Piktogramme auf Handlungen verweisen, als Icons Texte begleiten und auflockern, oder als formale Elemente die Wirkung eines Erscheinungsbildes verstärken und mittragen → mehr lesen
7 x donnerstags, ab 15. Juni 2023, 19 Uhr online
type design: einführung in die schriftgestaltung

Gestalten zwischen Kreativität und Konvention: Ob Logotype, charakterstarker Displayfont oder eigenständig anmutende Hausschrift, individuell gestaltete Buchstaben und Schriften eröffnen einen spannenden Raum der Ausdrucksmöglichkeiten in der visuellen Gestaltung → mehr lesen
SOFTWARE

Adobe Photoshop cc Einzelcoaching
/ individuelle Unterstützung zum Einstieg oder zur Vertiefung
Donnerstag, 19. Januar 2023, 17–18 Uhr / online oder vor Ort an der vhs Bielefeld
Donnerstag, 19. Januar 2023, 17–18 Uhr / online oder vor Ort an der vhs Bielefeld
Im Einzelcoaching erhalten Sie maßgeschneiderte Unterstützung beim Einstieg in die Arbeit mit dem Programm oder zu einer konkreten Fragestellung, die Sie zu dem Termin mitbringen können.
Um Ihr Lernziel zu erreichen, widmen wir uns gemeinsam Ihrem Thema: nach Bedarf erhalten Sie individuelle Übungsaufgaben und theoretisches Hintergrundwissen, ebenso wie praktische Unterstützung und Anregungen zur Umsetzung. So können Sie Ihre Arbeit mit dem Programm professionalisieren — neue Techniken erlernen und Ihr Wissen vertiefen.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie in die VHS kommen möchten oder ein Online-Coaching bevorzugen. Für das Einzelcoaching vor Ort können Sie entweder auf einem Rechner der VHS arbeiten oder Ihr eigenes Gerät mit installiertem Programm mitbringen. Weitere Informationen erhalten Sie vor Kursbeginn.

Adobe Photoshop cc Praxisworkshop online
/ Grundlagen der Bildbearbeitung
Freitag, 27. Januar 2023, 14–19 Uhr / vhs Bielefed, eur 39,– (ermäßigt eur 20,–)
Freitag, 27. Januar 2023, 14–19 Uhr / vhs Bielefed, eur 39,– (ermäßigt eur 20,–)
Bilder optimieren lernen: von Zuschnitt und Ausrichtung über Tonwert- und Farbkorrektur bis hin zum Schärfen und anwendungsbezogenen Datenexport führt Sie dieser Praxisworkshop. Um Korrekturen und Bearbeitungsschritte sowohl für ein gesamtes Bild, als auch gezielt für einzelne Bildteile umsetzen zu können, nützen wir die Tools der professionellen Bildbearbeitung: die Ebenentechnik und die Erstellung von Ebenenmasken, die weiters ein effizientes Freistellen von Bildteilen ermöglichen.
Im Praxisworkshop lernen Sie die Technik und haben Zeit und Raum, um an Ihren eigenen Bildern und Projekten professionell begleitet und gut unterstützt zu arbeiten. Halten Sie also gerne — soweit vorhanden — Ihr eigenes Bildmaterial bereit, und bringen Sie vor allem Ihre Fragen mit !
Bitte beachten Sie, dass sie zur Kursteilnahme das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben müssen. Um gut mitarbeiten zu können empfiehlt es sich, einen Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen einzurichten. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten diese selbst nachvollziehen.

Adobe InDesign cc Einzelcoaching
/ individuelle Unterstützung zum Einstieg oder zur Vertiefung
Donnerstag, 6. April 2023, 17–18 Uhr / online oder vor Ort an der vhs Bielefeld
Donnerstag, 6. April 2023, 17–18 Uhr / online oder vor Ort an der vhs Bielefeld
Im Einzelcoaching erhalten Sie maßgeschneiderte Unterstützung beim Einstieg in die Arbeit mit dem Programm oder zu einer konkreten Fragestellung, die Sie zu dem Termin mitbringen können.
Um Ihr Lernziel zu erreichen, widmen wir uns gemeinsam Ihrem Thema: nach Bedarf erhalten Sie individuelle Übungsaufgaben und theoretisches Hintergrundwissen, ebenso wie praktische Unterstützung und Anregungen zur Umsetzung. So können Sie Ihre Arbeit mit dem Programm professionalisieren — neue Techniken erlernen und Ihr Wissen vertiefen.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie in die VHS kommen möchten oder ein Online-Coaching bevorzugen. Für das Einzelcoaching vor Ort können Sie entweder auf einem Rechner der VHS arbeiten oder Ihr eigenes Gerät mit installiertem Programm mitbringen. Weitere Informationen erhalten Sie vor Kursbeginn.

Adobe InDesign cc Onlinekurs
/ Einführung in die professionelle Layouterstellung
Freitag, 14. April 2023, 18–21:15 Uhr und Samstag, 15. April, 14–18:15 Uhrvhs Bielefed, eur 60,– (ermäßigt eur 30,–)
Freitag, 14. April 2023, 18–21:15 Uhr und Samstag, 15. April, 14–18:15 Uhrvhs Bielefed, eur 60,– (ermäßigt eur 30,–)
In diesem kompakten Einführungskurs wird das Arbeiten mit Adobe InDesign praxisnah vorgestellt: Das Setzen und Formatieren von Text, das Zeichnen und Einbetten von Grafik- und Bildelementen, die Nutzung der vielfachen Möglichkeiten Texte typografisch professionell zu gestalten und effektiv mit umfangreichen Dokumenten zu arbeiten. Sie arbeiten mit Absatz- und Zeichenformaten, mit Musterseiten und Satzspiegel, um abschließend druckfertige Daten für verschiedene Publikationen erstellen zu können. Sie sind herzlich eingeladen eigene Arbeitsvorhaben und Fragestellungen mitzubringen. Soweit der Kursverlauf es ermöglicht, wird darauf gerne Bezug genommen !
Kursinhalte
Einführung in die Arbeitsoberfläche
Arbeiten mit Rahmen, Objekten und Pfaden
Texte und Grafiken importieren
Texte editieren, formatieren und ausrichten
Absatz- und Zeichenformate anwenden
Typografische Details umsetzen
Mit Musterseiten und Vorlagen arbeiten
Daten für den Druck exportieren
Bitte beachten Sie, dass sie zur Kursteilnahme das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben müssen. Um gut mitarbeiten zu können empfiehlt es sich, einen Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen einzurichten. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten diese selbst nachvollziehen.

Adobe Illustrator cc Einzelcoaching
/ individuelle Unterstützung zum Einstieg oder zur Vertiefung
Donnerstag, 27. April 2023, 17–18 Uhr / online oder vor Ort an der vhs Bielefeld
Donnerstag, 27. April 2023, 17–18 Uhr / online oder vor Ort an der vhs Bielefeld
Im Einzelcoaching erhalten Sie maßgeschneiderte Unterstützung beim Einstieg in die Arbeit mit dem Programm oder zu einer konkreten Fragestellung, die Sie zu dem Termin mitbringen können.
Um Ihr Lernziel zu erreichen, widmen wir uns gemeinsam Ihrem Thema: nach Bedarf erhalten Sie individuelle Übungsaufgaben und theoretisches Hintergrundwissen, ebenso wie praktische Unterstützung und Anregungen zur Umsetzung. So können Sie Ihre Arbeit mit dem Programm professionalisieren — neue Techniken erlernen und Ihr Wissen vertiefen.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie in die VHS kommen möchten oder ein Online-Coaching bevorzugen. Für das Einzelcoaching vor Ort können Sie entweder auf einem Rechner der VHS arbeiten oder Ihr eigenes Gerät mit installiertem Programm mitbringen. Weitere Informationen erhalten Sie vor Kursbeginn.

Adobe Illustrator cc Praxisworkshop online
/ Grafiken und Illustrationen gestalten
Freitag, 5. Mai 2023, 14–19 Uhrvhs Bielefed, eur 40,– (ermäßigt eur 20,–)
Freitag, 5. Mai 2023, 14–19 Uhrvhs Bielefed, eur 40,– (ermäßigt eur 20,–)
Eine wichtige Grundlage, um mit Vektorgrafiken kreativ arbeiten zu können, ist der Umgang mit den Pfaden selbst. Zu Beginn erlernen Sie daher den professionellen Umgang mit dem Pfadwerkzeug und das gezielte Bearbeiten von Pfaden. So können Sie im nächsten Schritt den Fokus auf die gestalterischen Aspekte richten: Farben und Konturen einstellen, Verläufe oder Transparenzen anlegen; mit Mustern, Pinseln und Effekten können Sie so Grafiken, Piktogramme oder eine Illustration gestalten. Neben dem Umgang mit den Tools der Gestaltung widmen wir uns in diesem Workshop auch dem Basiswissen zu den Themen Farbräume, Dokumenteinstellungen und anwendungsbezogenem Datenexport.
Im Praxisworkshop lernen Sie die Technik und haben Zeit und Raum, um an Ihren eigenen Projekten professionell begleitet und gut unterstützt zu arbeiten. Halten Sie also gerne — soweit vorhanden — Ihre Projekte bereit, und bringen Sie vor allem Ihre Fragen mit !
Bitte beachten Sie, dass sie zur Kursteilnahme das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben müssen. Um gut mitarbeiten zu können empfiehlt es sich, einen Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen einzurichten. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten diese selbst nachvollziehen.

Affinity Photo Onlinevortrag
/ Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit Affinity Photo
Montag, 22. Mai, 19 Uhr / vhs Straubing, eur 4,–
Montag, 22. Mai, 19 Uhr / vhs Straubing, eur 4,–
Der informative Online-Vortrag bietet einen Einblick in die Möglichkeiten der klassischen Bildbearbeitung mit Affinity Photo — von Zuschnitt über Farbkorrektur und Fotoretusche, bis hin zum Schärfen und Exportieren der Bilder für Druck und Web. Anhand von Praxisbeispielen und einem Blick in das Programm werden die grundlegenden Funktionen (Ebenen, Masken, Anpassungen und Filter) vorgestellt, die es ermöglichen Bilder freizustellen oder Montagen anzufertigen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Fragen zu diesem Termin mitzubringen !

Adobe Photoshop cc Einzelcoaching
/ individuelle Unterstützung zum Einstieg oder zur Vertiefung
Donnerstag, 1. Juni 2023, 17–18 Uhr / online oder vor Ort an der vhs Bielefeld
Donnerstag, 1. Juni 2023, 17–18 Uhr / online oder vor Ort an der vhs Bielefeld
Im Einzelcoaching erhalten Sie maßgeschneiderte Unterstützung beim Einstieg in die Arbeit mit dem Programm oder zu einer konkreten Fragestellung, die Sie zu dem Termin mitbringen können.
Um Ihr Lernziel zu erreichen, widmen wir uns gemeinsam Ihrem Thema: nach Bedarf erhalten Sie individuelle Übungsaufgaben und theoretisches Hintergrundwissen, ebenso wie praktische Unterstützung und Anregungen zur Umsetzung. So können Sie Ihre Arbeit mit dem Programm professionalisieren — neue Techniken erlernen und Ihr Wissen vertiefen.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie in die VHS kommen möchten oder ein Online-Coaching bevorzugen. Für das Einzelcoaching vor Ort können Sie entweder auf einem Rechner der VHS arbeiten oder Ihr eigenes Gerät mit installiertem Programm mitbringen. Weitere Informationen erhalten Sie vor Kursbeginn.

Adobe Photoshop cc Onlinekurs
/ Einführung in die professionelle Bildbearbeitung
Freitag, 9. Juni, 18–21:15 Uhr und Samstag, 10. Juni 2023, 14–18:15 Uhrvhs Bielefed, eur 60,– (ermäßigt eur 30,–)
Freitag, 9. Juni, 18–21:15 Uhr und Samstag, 10. Juni 2023, 14–18:15 Uhrvhs Bielefed, eur 60,– (ermäßigt eur 30,–)
In diesem kompakten Intensivkurs wird das Arbeiten mit Photoshop praxisnah vorgestellt: Beginnend mit dem grundlegenden Verständnis des non-destruktives Arbeitens mit Hilfe des Ebenenkonzepts, über das Erstellen von Maskierungen und dem gezielten Freistellen einzelner Bildelemente, bis hin zu dem Einsatz von Effekten und Filtern. Sie lernen die Methoden der digitalen Retusche zur Optimierung Ihrer Bildern kennen und bereiten Daten für die weitere Verwendung für das Internet oder die Druckausgabe vor.
Sie sind herzlich eingeladen eigene Arbeitsvorhaben und Fragestellungen mitzubringen. Soweit der Kursverlauf es ermöglicht, wird darauf gerne Bezug genommen!
Kursinhalte
Einführung in die Arbeitsoberfläche
Ebenenkonzept und Auswahltechniken
Freistellen von Bildteilen
Arbeiten mit Masken
Farbkorrekturen, Farbmodi und Bildauflösung
Text setzen und formatieren
Bilder für die Ausgabe (Web und Print) vorbereiten
Bitte beachten Sie, dass sie zur Kursteilnahme das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben müssen. Um gut mitarbeiten zu können empfiehlt es sich, einen Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen einzurichten. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten diese selbst nachvollziehen.

Adobe Photoshop cc Einzelcoaching
/ individuelle Unterstützung zum Einstieg oder zur Vertiefung
Donnerstag, 20. Juli 2023, 17–18 Uhr / online oder vor Ort an der vhs Bielefeld
Donnerstag, 20. Juli 2023, 17–18 Uhr / online oder vor Ort an der vhs Bielefeld
Im Einzelcoaching erhalten Sie maßgeschneiderte Unterstützung beim Einstieg in die Arbeit mit dem Programm oder zu einer konkreten Fragestellung, die Sie zu dem Termin mitbringen können.
Um Ihr Lernziel zu erreichen, widmen wir uns gemeinsam Ihrem Thema: nach Bedarf erhalten Sie individuelle Übungsaufgaben und theoretisches Hintergrundwissen, ebenso wie praktische Unterstützung und Anregungen zur Umsetzung. So können Sie Ihre Arbeit mit dem Programm professionalisieren — neue Techniken erlernen und Ihr Wissen vertiefen.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie in die VHS kommen möchten oder ein Online-Coaching bevorzugen. Für das Einzelcoaching vor Ort können Sie entweder auf einem Rechner der VHS arbeiten oder Ihr eigenes Gerät mit installiertem Programm mitbringen. Weitere Informationen erhalten Sie vor Kursbeginn.

Affinity Photo Praxisworkshop online
/ Grundlagen der Bildbearbeitung
Freitag, 28. Juli 2023, 14–19 Uhr
Freitag, 28. Juli 2023, 14–19 Uhr
Bilder optimieren lernen: von Zuschnitt und Ausrichtung über Tonwert- und Farbkorrektur bis hin zum Schärfen und anwendungsbezogenen Datenexport führt Sie dieser Praxisworkshop. Um Korrekturen und Bearbeitungsschritte sowohl für ein gesamtes Bild, als auch gezielt für einzelne Bildteile umsetzen zu können, nützen wir die Tools der professionellen Bildbearbeitung: die Ebenentechnik und die Erstellung von Maskierungsebenen, die weiters ein effizientes Freistellen von Bildteilen ermöglichen.
Im Praxisworkshop lernen Sie die Technik und haben Zeit und Raum, um an Ihren eigenen Projekten professionell begleitet und gut unterstützt zu arbeiten. Halten Sie also gerne — soweit vorhanden — Ihre Bilder bereit, und bringen Sie vor allem Ihre Fragen mit !
Bitte beachten Sie, dass sie zur Kursteilnahme das Programm auf Ihrem Rechner installiert haben müssen. Um gut mitarbeiten zu können empfiehlt es sich, einen Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen einzurichten. So können Sie an einem Bildschirm die Arbeitsschritte verfolgen und an einem zweiten diese selbst nachvollziehen.