sozial relevantes gestalten

GESTALTUNG
Online-Abendkurs / Wiederholung im Herbst 2023
Logo, Symbol & Piktogramm / Onlinekurs
Bildzeichen verstärken und bereichern die visuelle Kommunikation durch ihre unmittelbare Verständlichkeit und ihre Einprägsamkeit. Zeichen sind komprimierte Information, gliedern und strukturieren, helfen bei der Orientierung, regen an und machen neugierig. Sie ziehen die Aufmerksamkeit des Auges auf sich und verlocken den Verstand dazu, das Gesehene verstehen zu wollen.
Bildzeichen können in der grafischen Gestaltung viele Funktionen übernehmen: als Bestandteil eines Logos Identität verkörpern und für Wiedererkennbarkeit sorgen, als Piktogramme auf Handlungen verweisen, als Icons Texte begleiten und auflockern, oder als vordergründig formales, grafisches Element das Erscheinungsbild erweitern und die Grundstimmung der Gestaltung mittragen.
Unmittelbar verständlich wird ein Zeichen vor allem durch seine eindeutige Funktion (die Vermittlung der Botschaft). Abstraktion und formale Reduktion sind Wege, diese inhaltliche Eindeutigkeit zu entwickeln. Bewusstsein über die Wirkung von Formensprache erlaubt darüber hinaus, das Zeichen als formale Essenz des Inhalts auszugestalten und es in eine bestehende Gestaltung zu integrieren.
Der Kurs ist darauf ausgelegt, die Umsetzung eines eigenen — realen oder fiktiven — Projekts zu begleiten. Das kann der Entwurf eines Logos für eine Unternehmung, eine Idee oder ein Produkt sein. Mit einem starken Zeichen können Sie Werte und Haltungen verdeutlichen, die Wirkung von Sätzen und Aussagen verstärken. Sie können ein Bildzeichen für ein Projekt oder Thema entwerfen oder als grafisches Stilmittel, um Ihre vorhandene Gestaltung zu ergänzen und zu beleben.
Themen des Kurses
Zeichenarten — Index, Icon, Symbol
Zeichen können ein Abbild ihrer Bedeutung sein, Teile davon darstellen, auf ihre Bedeutung verweisen oder ihrer Bedeutung willkürlich zugeordnet sein. Verständnis für das Zusammenspiel eines Zeichens mit dem bezeichneten Inhalt erlaubt bewusste Entscheidungen im Gestaltungsprozess zu treffen und Ideen für die Umsetzung zu entwickeln.
Form und Funktion
Wann ist ein Punkt ein Ball, ein Auge, eine Erdkugel, eine Schallplatte, ein Teller — oder ein Punkt ? Die Ausgestaltung eines Zeichens, der Grad der formalen Reduktion, beeinflusst seine Bedeutung — überflüssige Details werden reduziert, wesentliche beibehalten. Und auch der Kontext, in dem das Zeichen eingesetzt wird, findet hier Beachtung.
Bild und Wort
Ideen zur Logogestaltung sind häufig eine Kombination aus Bild und Wort, Zeichen und Text. Sie sollten aufeinander Bezug nehmen und formal aufeinander abgestimmt sein. In diesem Zusammenwirken öffnet sich ein weiterer Raum für die Entwicklung von formalen und inhaltlichen Gestaltungsideen.
Formensprache
Formensprache definiert Designmerkmale, die nicht nur auf das zu gestaltende Zeichen angewandt werden können, sondern eine formal reichhaltige Basis sind, auf der die Gestaltung weiterer Elemente aufbauen kann. Idealerweise spiegelt die Formensprache Eigenschaften des Inhalts wider und trägt so wesentlich zur Eigenständigkeit und Wiedererkennbarkeit eines visuellen Erscheinungsbildes bei.
Der Kurs richtet sich an Menschen, …
· die ein starkes Zeichen für eine Idee, eine Dienstleistung, ein Produkt, eine Aktion, etc. entwerfen oder überarbeiten wollen
· die sich intensiv mit der Wirkung von Form auseinandersetzen wollen
· die ein konkretes Projekt professionell umsetzen wollen und sich dabei Unterstützung wünschen
· die Freude an grafischer Gestaltung haben und sich über das Formale hinweg für Wirkung und Bedeutung interessieren
Gute Rahmenbedingungen für Ihre Teilnahme
Von Vorteil ist die Möglichkeit kursbegleitend in einem vektorbasierten Zeichenprogramm oder in einem Layoutprogramm (das auch das Erstellen von Vektorgrafiken ermöglicht) arbeiten zu können, um Ideen detailliert ausgestalten und umsetzen zu können.
Für die Arbeit an Projekt und Übungsaufgaben ist es empfehlenswert mindestens zwei Stunden Zeit zwischen den Kursterminen einzuplanen.
Kursgebühren
eur 385,– inkl. 19 % MWSt.
Kurstermine
Wiederholung im Herbst 2023
Inklusive Einzelcoaching (45 Min.)
zur individuellen Unterstützung bei der Arbeit an Ihrem Projekt, Termin nach Vereinbarung innerhalb von 3 Monaten nach Kursbeginn
Gruppengröße
mindestens 2,
maximal 6 Personen
Veranstaltungsort
online via Zoom —
Teilnahme bitte mit Bild und Ton
Mit Schrift
& Typografie
gestalten
Texte gestalten, die gerne gelesen und gut verstanden werden
→ mehr lesen
Type Design:
Einführung in die
Schriftgestaltung
Gestalten zwischen
Kreativität und Konvention
→ mehr lesen
Fr, 14. April 2023, 18–21:15 Uhr, Sa, 15. April, 14–18:15 Uhr / vhs Bielefed, eur 60,– (ermäßigt eur 30,–)
Fr, 5. Mai 2023, 14–19 Uhr / vhs Bielefed, eur 40,– (ermäßigt eur 20,–)