sozial relevantes gestalten

titelbild

GESTALTUNG

Online-Abendkurs  / 7 x donnerstags, ab 13. April 2023, 19 Uhr

Mit Schrift & Typografie gestalten / Onlinekurs

Mit unserem Gegenüber sprechen wir freundlich und verständlich, erzählen unsere Geschichte mit Spannung oder mit Humor. In der schriftlichen Kommunikation sprechen zwar Texte für uns, doch auch sie können mit freundlicher Stimme sprechen und spannend Geschichten erzählen.

In diesem Kurs erkunden wir, wie die Wahl der Schrift, das typografische Layout und die typografischen Details einem Text die zum Inhalt und zur Anwendung passende Stimme verleihen. Theoretische Vorträge bilden die Basis für praktische Gestaltungsübungen und Experimente. Die so gesammelten Erfahrungen fließen parallel in die Gestaltung Ihres eigenen Projekts ein. Schritt für Schritt lernen Sie die Mittel der typografischen Gestaltung anzuwenden, um eine gewünschte Wirkung zu erzielen — Auffallen und Ansprechen, gute Lesbarkeit, ausdifferenzierte Typografie.


Themen des Kurses

· Schriftwahl: Schriftcharakter und Anmutung

Sie lernen zu verstehen woher der Charakter einer Schrift kommt und wie er die Anmutung eines Textes prägt, um geeignete Schrift(en) für Ihr Projekt auszuwählen

· Schriftwahl: Text codieren, Schriften mischen

Headline, Subline, Fließtext, Seitenzahl & Co. — Texte unterschiedlich darzustellen hilft den Lesenden beim Verstehen und sich zurecht finden im Text; zur Codierung der Textarten greifen Sie auf die Schriftschnitte einer Schriftfamilie zurück oder mischen Schriften

· Makrotypografie — typografisches Layout

wie und wo die Worte und der Text auf der Seite sitzen kann mehr als informieren — Sie lernen das typografische Layout einzusetzen, um gezielt Aufmerksamkeit zu erregen, zum Hinschauen und Weiterlesen zu motivieren

· Mikrotypografie — die Details in der Typografie

eine gut ausgebaute Schrift(familie) bietet Ihnen Schriftschnitte für aktive und passive Auszeichnungen, große und kleine Schriftgrößen und vieles mehr — um diese Gestaltungsvielfalt wissend und die Konventionen der Detailtypografie beachtend, erleichtern Sie Ihren Leser·innen das Lesen und Verstehen Ihrer Texte


Der Kurs richtet sich an Menschen,

· die tagtäglich mit Schrift arbeiten und besser lesbare Texte gestalten wollen

· die ihren Leser·innen das Lesen ihrer Texte erleichtern wollen und sie zum Lesen motivieren wollen

· die ein konkretes Projekt professionell umsetzen wollen und sich dabei Unterstützung wünschen

· die Freude am Gestalten haben und schon immer mehr über Schrift und Typografie erfahren wollten

Gute Rahmenbedingungen für Ihre Teilnahme
Der Kurs ist darauf ausgelegt, die Umsetzung eines eigenen — realen oder fiktiven — Gestaltungsprojekts zu begleiten. Mitbringen können Sie dazu Texte jeglicher Art, ob kurz oder lang. Beispielsweise Brief oder Anschreiben, Lebenslauf, Faltblatt oder Broschüre, jegliches Dokument von Gebrauchsanweisung bis hin zum Buch. Von Vorteil ist die Möglichkeit Ihren Text kursbegleitend in einem Layout- oder Textverarbeitungsprogramm bearbeiten zu können.
Zusätzlich ist es empfehlenswert mindestens ein bis zwei Stunden Zeit zwischen den Kursterminen einzuplanen, um am Projekt und an Übungsaufgaben das Gelernte selbst in die Praxis umsetzen zu können.


veranstaltet in Kooperation
mit der → vhs Straubing

Kursgebühren
eur 119,–

Termine
Donnerstag, 13. April 2023, 19–21 Uhr
Donnerstag, 20. April 2023, 19–20:30 Uhr
Donnerstag, 27. April 2023, 19–21 Uhr
Donnerstag, 4. Mai 2023, 19–20:30 Uhr
Donnerstag, 11. Mai 2023, 19–21 Uhr
Donnerstag, 25. Mai 2023, 19–20:30 Uhr
Donnerstag, 1. Juni 2023, 19–21 Uhr

Gruppengröße
mindestens 2, maximal 6 Personen

Veranstaltungsort
online via Zoom —
Teilnahme bitte mit Bild und Ton

Onlinevortrag / 29. März 2023, 19 Uhr   

Mit Schrift & Typografie gestalten / Onlinevortrag

informativer Vortrag über Schrift und typografische Gestaltung inklusive Schnuppern in den Onlinekurs und Zeit für Ihre Fragen zum Kurs

Veranstaltet in Kooperation
mit der → vhs Straubing

Kursgebühr
eur 4,–

Termin
Donnerstag, 23. März 2023, 19–20 Uhr

Veranstaltungsort
online via Zoom — 
Teilnahme bitte mit Bild und Ton