sozial relevantes gestalten

KREATIV GESTALTEN

von tierischen ressourcen begleitet / Sa, 27. und So, 28. Mai 2023, 12–18 Uhr 

kreativ & lebendig
themenworkshop

kreativ verspielt
lebendig leicht
gestalten

Im kreativ & lebendig themenworkshop beschäftigen wir uns mit kreativ-künstlerischen Techniken und mit all unseren Sinnen mit einem ressourcenorientierten, kräftestärkenden Thema. Dabei steht die Freude am Experimentieren im Vordergrund. Mit spielerischer Leichtigkeit wollen wir Gutes für uns erfinden, sichtbar werden lassen und in unsere Welt bringen.

kreativ & lebendig / openair themenworkshop
von tierischen ressourcen begleitet

tierische ressourcen

An diesem Workshopwochenende reisen wir in die Welt der Tiere, lassen uns von deren Freiheit und Wildheit anstecken, um das unmöglich Erscheinende möglich werden zu lassen. Wir leihen uns Fähigkeiten der Tiere und erfinden davon inspiriert das, was wir gerade brauchen.

Ressourcentiere* können uns begleiten, erinnern, beraten und noch vieles mehr. Der Fantasie entsprungen können sie als verspielte Wesen eine abwechslungsreiche Gesellschaft sein. Um solch freundlich zugewandte Tiere lebendig werden zu lassen, experimentieren und gestalten wir zum Thema: Tiere in all ihren Erscheinungsformen und Lebensräumen, tierische Fähigkeiten, Tierlaute und sichtbare, wie unsichtbare Tierkräfte. Wir nützen wild und ungebändigt die kreativen Freiräume, indem wir Tiere nach verrückten Namen zeichnen, Tierlaute sichtbar werden lassen und Fähigkeiten bildlich darstellen. Wir nehmen die geschaffenen Tiere mit in Situationen des Alltags, um neue Ideen und Möglichkeiten auszuloten und uns von den Geschenken unserer Fantasie überraschen zu lassen.



Materialien
Spezielle Materialien, die wir im Workshop benützen, sind durch die Teilnahmegebühr abgedeckt. Die grundlegenden Arbeitsmaterialen (siehe unten) sollten bitte mitgebracht werden. Alternativ kann bei der Workshopanmeldung die Benützung der Materialien vor Ort gebucht werden.

· festes Papier, circa 300g, A3

· Blei- und Buntstifte

· Fineliner, Filzstifte & co.

· Acrylfarben und Pinsel

· Materialien, die Sie gerne verwenden: Kreiden, besondere Papiere, usw.




* Der Name Ressourcentier ist dem Handbuch Traumakompetenz von Lydia Handtke und Hans-Joachim Görges entliehen.

openair Wochenendworkshop
Samstag, 27. Mai 2023
Sonntag, 28. Mai 2023
jeweils von 12 bis 18 Uhr

Teilnahmegebühr
eur 195,— inkl. 19% MWSt.
ermäßigt eur 39,—

Materialien
Bitte eigene Materialien mitbringen !
Alternativ kann die Benützung der Materialien vor Ort für eine Materialkostenpauschale in Höhe von eur 12,– inkl. 19 % MWSt. bei der Anmeldung gebucht werden.

Gruppengröße
ab 2 Personen, maximal 6 Personen

Veranstaltungsort
Kuckucksweg 34, 33607 Bielefeld

kreativ & lebendig / themenworkshop
die wolke der geborgenheit

wolke der geborgenheit

An diesem Wochenende dreht sich alles um Wohlbefinden und Geborgenheit. Angenehmes fühlen, wahrnehmen und ertasten — und natürlich Angenehmes zeichnen, malen und im Raum gestalten !

Die Wolke der Geborgenheit ist eine Imaginationsübung, die Entspannung, Ruhe und angenehmes Wohlbefinden in uns auslösen kann. Um diese Vorstellung zu stärken und sichtbar werden zu lassen, experimentieren wir zum Thema der Wolke, ihren Formen und Eigenarten, beobachten dabei wie und wo wir uns angenehmen Gefühlen nähern. Wir beziehen unsere Sinne mit ein: ertasten wolkenhafte Materialien, sammeln warme Worte, suchen nach weichen Tönen, pinseln sanfte Wolkentänze und mischen Farben zu zarten Gerüchen. So lassen wir Wolkenbilder, Wolkengeschichten, Wolkentiere und -wesen, sowie besondere Orte der Wohlgefühle entstehen.

Durch das Einbeziehen der Sinneswahrnehmungen entstehen Verbindungen zu unseren Gefühlen. Wir orientieren uns an dem, was gut tut und greifen es im Gestalten auf. So werden Ressourcen gestärkt und verankert, und die Wolke der Geborgenheit kann über das Wochenende hinaus mit in unseren Alltag reisen.



Materialien
Spezielle Materialien, die wir im Workshop benützen, sind durch die Teilnahmegebühr abgedeckt. Die grundlegenden Arbeitsmaterialen (siehe unten) sollten bitte mitgebracht werden. Alternativ kann bei der Workshopanmeldung die Benützung der Materialien vor Ort gebucht werden.

· festes Papier, circa 300g, A3

· Blei- und Buntstifte

· Fineliner, Filzstifte & co.

· Acrylfarben und Pinsel

· Materialien, die Sie gerne verwenden: Kreiden, besondere Papiere, usw.




openair Wochenendworkshop
Samstag, 1. Juli 2023
Sonntag, 2. Juli 2023
jeweils von 12 bis 18 Uhr

Teilnahmegebühr
eur 195,— inkl. 19% MWSt.
ermäßigt eur 39,—

Materialien
Bitte eigene Materialien mitbringen !
Alternativ kann die Benützung der Materialien vor Ort für eine Materialkostenpauschale in Höhe von eur 12,– inkl. 19 % MWSt. bei der Anmeldung gebucht werden.

Gruppengröße
ab 2 Personen, maximal 6 Personen

Veranstaltungsort
Kuckucksweg 34, 33607 Bielefeld

kreativ & lebendig / openair themenworkshop
vom würdigen und anerkennen

vom würdigen und anerkennen

Die Workshopzeit dieses Wochenendes schenken wir der Würde und dem Würdigen. Im Würdigen wird unsere Würde spürbar und erlebbar — jener Wert, der unserer Lebendigkeit und Eigenart innewohnt und da ist, weil wir da sind und die sind, die wir sind. Wie schön und gut das ist wollen wir würdigen !

Würde scheint häufig ein abstrakter, ferner Begriff zu sein, obwohl uns die Würde im Innersten tief berührt. Um eine Brücke hin zum Spüren und Erleben der Würde zu bauen, experimentieren wir spielerisch: wir lassen den Körper Würde spüren indem wir nach würdevollen Haltungen und Bewegungen suchen, sie selbst einnehmen, sie zeichnen und malen. Wir erforschen die Schatzkiste des Lobens und des Anerkennens mit Worten, Farben und Bildern, von laut bis leise und poppig bis zart. So füllen wir unser Repertoire, um dem Loben, Anerkennen und Würdigen den Weg in den Alltag zu bahnen und nur ja nicht sparsam damit umzugehen.

Wir pflücken Momente aus unseren eigenen Leben, in denen sich verbirgt, was uns wichtig und für uns von Bedeutung ist, schenken den großen Kleinigkeiten unsere Aufmerksamkeit und würdigen sie, indem wir sie fantasievoll darstellen. Das gibt Kraft und Mut, sich auch weiterhin für ein würdevolles Leben einzusetzen.



Materialien
Spezielle Materialien, die wir im Workshop benützen, sind durch die Teilnahmegebühr abgedeckt. Die grundlegenden Arbeitsmaterialen (siehe unten) sollten bitte mitgebracht werden. Alternativ kann bei der Workshopanmeldung die Benützung der Materialien vor Ort gebucht werden.

· festes Papier, circa 300g, A3

· Blei- und Buntstifte

· Fineliner, Filzstifte & co.

· Acrylfarben und Pinsel

· Materialien, die Sie gerne verwenden: Kreiden, besondere Papiere, usw.




openair Wochenendworkshop
Samstag, 15. Juli 2023
Sonntag, 16. Juli 2023
jeweils von 12 bis 18 Uhr

Teilnahmegebühr
eur 195,— inkl. 19% MWSt.
ermäßigt eur 39,—

Materialien
Bitte eigene Materialien mitbringen !
Alternativ kann die Benützung der Materialien vor Ort für eine Materialkostenpauschale in Höhe von eur 12,– inkl. 19 % MWSt. bei der Anmeldung gebucht werden.

Gruppengröße
ab 2 Personen, maximal 6 Personen

Veranstaltungsort
Kuckucksweg 34, 33607 Bielefeld

kreativ & lebendig / themenworkshop
die welt voller wünsche

die welt voller wünsche

Das Workshopwochenende lädt dazu ein, unsere Lebenswelt — die große, wie die kleine — mit unseren Wünschen zu bestücken, sie mutig und selbstbestimmt zu gestalten. Wir wünschen für uns selbst, für andere Menschen, für unseren Planeten, verschicken und verschenken gute Wünsche.

Wünsche sind vitale Lebensimpulse, die uns einen Weg aufzeigen und eine Perspektive eröffnen können. Sie führen uns hin zum Handeln. Wünsche zu formulieren und bildlich auszugestalten braucht Mut, denn im Wünschen kann spürbar werden, dass noch etwas fehlt. Umso wichtiger ist es, das Wagnis des Wünschens einzugehen, denn nur so besteht die Chance eine Sehnsucht, ein Bedürfnis zu erfüllen. Wir beschäftigen uns daher sowohl mit dem Wünschen, wie auch mit all dem, was ermutigt und bestärkt, um Wünschen zu wagen. Wir würdigen all die kleinen Schritte, die wir gehen, gestalten und erfinden unsere Wunschbegleitung, halten Mutmachendes fest und verpacken zarte Wünsche gut geschützt, um sie gegen Enttäuschungen zu wappnen.

Die künstlerische Freiheit und die unserer Fantasie sollen uns inspirieren und bestärken, selbst die wildesten Wünsche in die Welt zu tragen ! Mit Mut und Offenheit für die Überraschungen des Lebens im Gepäck zeigt sich vielleicht schon bald etwas von dem, was wir uns ersehnen.



Materialien
Spezielle Materialien, die wir im Workshop benützen, sind durch die Teilnahmegebühr abgedeckt. Die grundlegenden Arbeitsmaterialen (siehe unten) sollten bitte mitgebracht werden. Alternativ kann bei der Workshopanmeldung die Benützung der Materialien vor Ort gebucht werden.

· festes Papier, circa 300g, A3

· Blei- und Buntstifte

· Fineliner, Filzstifte & co.

· Acrylfarben und Pinsel

· Materialien, die Sie gerne verwenden: Kreiden, besondere Papiere, usw.




openair Wochenendworkshop
Samstag, 19. August 2023
Sonntag, 20. August 2023
jeweils von 12 bis 18 Uhr

Teilnahmegebühr
eur 195,— inkl. 19% MWSt.
ermäßigt eur 39,—

Materialien
Bitte eigene Materialien mitbringen !
Alternativ kann die Benützung der Materialien vor Ort für eine Materialkostenpauschale in Höhe von eur 12,– inkl. 19 % MWSt. bei der Anmeldung gebucht werden.

Gruppengröße
ab 2 Personen, maximal 6 Personen

Veranstaltungsort
Kuckucksweg 34, 33607 Bielefeld


safe new world studio ist Kulturöffnerin !

Finanzielle Armut führt zu eingeschränktem Zugang zu und der Ausgrenzung von zahlreichen Möglichkeiten der Lebensgestaltung. So untergräbt sie — subtil und effektiv — das menschliche Wert- und Würdeempfinden.

Die Angebote von safe new world studio richten sich explizit an alle interessierten Menschen. Die Zugänglichkeit zu den Angeboten soll mit größtmöglicher Selbstverständlichkeit und im Rahmen der Möglichkeiten des Studio Budgets gewährleistet werden.

Daher freue ich mich über die Zusammenarbeit mit dem Bielefelder Kulturöffner, einem Projekt der Stiftung Solidarität, auf dessen Plattform nun auch das Workshopangebot kreativ & lebendig zu finden ist !   → Kulturöffner



logo